Sie haben sich für einen neuen Parkettboden entschieden? Prima! Dann geht es jetzt an die fachgerechte Verlegung. Egal, ob Sie das Parkett selber verlegen möchten oder lieber einen Fachbetrieb beauftragen: Sie bestimmen die Verlegeart! Die Wahl zwischen einer vollflächigen Verklebung und der schwimmenden Verlegung hat signifikant unterschiedliche Auswirkungen. Grund genug, um Sie in unserem Ratgeber über die jeweiligen Vor- und Nachteile aufzuklären!
Bei der vollflächigen Verklebung wird das Parkett direkt auf dem Untergrund mit speziellem Parkettkleber befestigt. Ziel ist eine dauerhaft stabile Verbindung mit dem entsprechend präparierten Untergrund. Manche Parkettarten wie Stabparkett / Massivparkett oder 2-Schicht-Parkett können nur auf diese Weise verlegt werden.
Bei der schwimmenden Verlegung werden die Parkettelemente (typischerweise Dreischichtparkett) untereinander verbunden (z. B. durch Klickverbindungen oder Verleimen der Nut und Feder) und liegen lose auf einer Unterlage (Trittschalldämmung).
Naheliegenderweise gibt es keine pauschal bessere Methode. Betrachten Sie stattdessen, was Ihnen wichtig ist!
Wir hoffen, dass wir Ihnen bereits ein wenig helfen konnten bei der Entscheidungsfindung! Sie haben noch Detailfragen zu Ihrem individuellen Parkett-Verlegeprojekt? Gerne helfen wir Ihnen vor Ort in Vaihingen bei Bietigheim! Wir unterstützen Sie bei allen Belangen von der Wahl des geeigneten Parkettbodens bis zu Tipps für die Verlegung oder auch mit der Vermittlung eines kompetenten Bodenlegers.