Zum Seiteninhalt springen
  • Zuschnitt

Vinylboden: robust, designstark, pflegeleicht!

Der Vinylboden liegt schon seit einer geraumen Weile im Trend und löst im Bereich der robusten Kunststoffböden immer mehr den Laminatboden ab. Schließlich bieten Vinylböden die gleiche und sogar eine höhere Robustheit, sind aber im Gegensatz zu Laminat weicher und wärmer, was nicht nur für ein angenehmeres Laufgefühl sorgt, sondern auch den Raumschall besser dämpft. Ansonsten lässt sich das dreischichtige Fertig-Vinyl genauso einfach per Klickverbindung verlegen wie Laminat. Darüber hinaus gibt es den Bodenbelag Vinyl nicht nur in der Dreischicht-Variante, sondern auch als feuchtraumgeeignetes Rigid-Vinyl. 

Vinyl mit Rigid-Träger ist eine der jüngeren Innovationen, um die Produkteigenschaften in vielerlei Hinsicht zu verbessern. 

Während Vinylböden auf PVC als Kunststoff setzen, gibt es auch Design-Böden, welche die gleichen Eigenschaften aufweisen, aber alternative, besonders wohngesunde Kunststoffe verwenden – quasi „der Vinylboden ohne Weichmacher“ (normales Vinyl braucht Weichmacher, um das ansonsten spröde PVC elastisch zu machen). 

Bei uns in Vaihingen erhalten Sie ein umfassendes Sortiment an hochwertigen Design- und Vinylböden!

Aktuelle Angebote an Vinylboden aus unserem Onlineshop:

Klick Vinyl mit tollen Holz- und Steindekoren

Entdecken Sie den Design-Vinylboden in großer Vielfalt bei Ihrem Holzhandel in Vaihingen! Der praktische Vinylboden mit Klick-System vom Fachhandel begeistert mit tollen Designs, einfacher schwimmender Verlegung und hoher Strapazierfähigkeit.

Vinyl bei HolzLand Metzger: Diese Auswahl überzeugt! 

  • Vinylboden mit Holzoptik (Vinylboden Eiche und viele weitere Dekore)
  • Vinyl in Fliesenoptik – tolle Stein- und Betondesigns
  • Klebesheets: der Vinylboden für Profis
  • Feuchtraumtauglicher Vinylboden für Küche & Bad

Vinyl: enorm robust und pflegeleicht

Der große Reiz von Vinylböden liegt in der hohen Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Vinyl lässt sich in jedem Bereich der Wohnung verlegen, bestimmte Varianten sogar in Feuchträumen. Auch in Gewerbeobjekten wie Ladengeschäften kann Vinyl eingesetzt werden. Die sogenannte Nutzungsklasse gibt hier Aufschluss über die passenden Einsatzorte, wobei es hier sinnvoll ist, eher eine höhere Klasse zu wählen als der Hersteller empfiehlt. Bei gering beanspruchten Privaträumen empfehlen wir die NK 23/31, für stärker beanspruchte Wohnbereiche wie Küche oder Hausflur eignet sich die NK 23/33. Für Gewerbeobjekte greifen Sie am besten zu den Nutzungsklassen ab 32/41. Da sich diese nach dem konkreten Einsatzort richtet, fragen Sie am besten spezifisch unsere Bodenberater!

HolzLand Metzger Hauskatalog

Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment in unserem Hauskatalog. Alles rund um Bodenbeläge, Bauholz, Holz im Garten, Türen, Wohnaccessoires uvm.

Katalog jetzt öffnen

Tolle Designvielfalt – auch als Landhausdiele

Die modernen Fertigungstechnologien erlauben wunderschöne authentische Naturdekor-Nachbildungen. Sie können die unterschiedlichsten Hölzer wie Eiche oder Nussbaum täuschend echt imitieren, sogar die Haptik und Oberflächenstruktur wird überzeugend wiedergegeben. Auch elegante Steindekore von Beton bis Marmor sehen einfach klasse aus! Besonders schön kommen die Holz- und Steindekore im XXL-Format zur Geltung, ob als große Vinyl Landhausdiele oder auch im imposanten Großfliesenformat.

Online-Bodenausstellung

Erleben Sie die neuesten Bodentrends in unserer Fussboden-Ausstellung mit vielen verschiedenen Parkettmustern!

Zur 360° Ansicht

Design-Böden – wohngesund und komfortabel

Wer höchste Ansprüche an Wohnkomfort und Wohngesundheit anlegt, greift am besten zu unseren Design-Böden. Sie bieten die gleichen tollen Holz- und Steindekore wie Vinyl, verwenden aber Kunststoffe komplett frei von PVC, Weichmachern oder anderen bedenklichen Inhaltsstoffen. Zusätzliche Korkschichten bewirken eine herrliche Elastizität und Fußwärme. Die Auszeichnung mit dem Blauen Engel spricht für kompromisslose Umweltqualität. Unsere Design-Böden sind als Klickboden und als Massivboden mit besonderer Feuchtraumeignung erhältlich. 

Sowohl Design- als auch Vinylböden erhalten Sie bei uns auch von der Fachhandelsmarke mit dem starken Preis-Leistungs-Verhältnis: HQ!

Beratungstermin online vereinbaren

Buchen Sie direkt online Ihren Termin mit Herrn Gutjahr, um Wartezeiten zu vermeiden. Schnell, einfach und genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Jetzt Termin vereinbaren

Bodenausstellung und Service

Machen Sie sich selbst ein Bild von den authentischen, ansprechenden Designs unserer Vinyl- und Designböden – am besten in unserer Bodenarena! Hier haben wir die unterschiedlichsten Böden als Musterflächen verlegt. Als Service bieten wir Ihnen unsere starke Fachberatung, Anhänger- Transporterverleih oder unseren Lieferservice – und für die Verlegung lassen wir gerne unsere Partner-Handwerksbetriebe tätig werden! Wenn Sie in der Region rund um Pforzheim, Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen wohnen, laden wir Sie ein, uns zu besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

FAQ zu Design- und Vinylböden

Designböden, Vinyl, Design-Vinyl und PVC – was sind die Gemeinsamkeiten, was die Unterschiede?

Zuerst einmal muss festgehalten werden, dass Vinyl strenggenommen ein PVC-Boden ist. PVC ist die Abkürzung für Polyvinylchlorid, das „V“ von PVC steht also für „Vinyl“. Allerdings haben moderne Vinylböden nur noch wenig gemein mit den unansehnlichen PVC-Böden von der Rolle aus der Vergangenheit, die Umbenennung ist durchaus gerechtfertigt und nicht nur cleverem Marketing geschuldet. 

Vinylböden gibt es in verschiedenen Ausführungen, ansprechenden Dekoren und – vielleicht das Wichtigste – sie enthalten heutzutage keine gesundheitsgefährlichen Weichmacher (dazu später noch mehr). Im Zuge der „Neufirmierung“ entstand auch der Begriff Design-Vinyl, welches aber ein ganz normaler Vinylboden ist. Auch unter dem Label „Designboden“ kann sich ein Vinylboden verbergen, hier wird es aber komplizierter. Da der Begriff „Design-Boden“ nicht geschützt und einheitlich definiert ist, kann er für verschiedene Bodensorten stehen: u.a. für eine Generation an 100% wohngesunden Böden mit Kunststoffoberfläche, bei denen bewusst auf PVC verzichtet wird, um statt dessen Kunststoffe wie PET oder PP zu verwenden, wie man sie von Mehrwegflaschen kennt. 

Wenn Sie also einen Boden ohne PVC kaufen möchten, reicht es nicht aus, zu einem beliebigen Designboden zu greifen. Aufschluss gibt die genaue Produktbeschreibung – und natürlich auch gerne einer unserer Bodenberater!

Was sind die Vorteile von Design- und Vinylböden?

Die Nachfrage nach pflegeleichten und dabei robusten Produkten ist ungebrochen. Ob WPC/BPC im Garten oder eben die genannten Design- und Vinylböden: Die hochentwickelten Produkte überzeugen durch viele attraktive Eigenschaften und nicht zuletzt durch eine ansprechende, authentische Optik. Gegenüber dem klassischen Laminat besitzen Vinylböden einige Vorteile. Die dicke Vinylnutzschicht ermöglicht das Aufprägen von noch lebensechteren Holz- bzw. Naturoptiken und -strukturen.

Der Tritt- und Raumschall wird besser absorbiert. Vinylböden besitzen im Vergleich ein weicheres Laufgefühl und sind gleichzeitig wärmer. Letzteres plus ihre Feuchtraumtauglichkeit macht sie übrigens zu einem beliebten Bodenbelag für das Badezimmer! Geht es um höchste Ansprüche an Robustheit im Gewerbebereich, kann Laminat mit Vinyl nicht mehr mithalten.

Was bedeuten die Nutzungsklassen von Laminat, Vinyl und Design-Böden?

Sogenannte „elastische Bodenbeläge“, zu denen Designböden, Vinyl und Laminat gehören, werden in Bezug auf ihre Robustheit und Langlebigkeit eingeteilt in verschiedene Nutzungsklassen (Bei Holzböden wie Parkett geschieht dies nicht). Diese Nutzungsklassen (z.B. NK 31) gibt es als eine oder als Kombination von zwei Zahlen (NK 23/32) – je höher, desto robuster der Bodenbelag. Aus unserer Erfahrung heraus geben vor allem die 30er-Zahlen einen realistischen Aufschluss über die Verwendung im Privatbereich. So empfehlen wir die NK 31 für weniger beanspruchte Bereiche wie z.B. das Schlafzimmer, Böden mit NK 32 für die meisten Räume mit einer durchschnittlichen Belastung und NK 33 oder 34 für stark genutzte Bereiche wie den Eingangsbereich und/oder für die Großfamilie.

Mit NK 33 können Sie auch Gewerbebereiche mit eher geringerem Publikumsverkehr ausstatten (Boutiquen etc.) Nutzungsklassen aus dem 40er-Bereich sind noch robuster und für intensiver genutzte Gewerbebodenflächen und Industrie geeignet. Gerne beraten wir Sie bei der Wahl der optimalen Nutzungsklasse für Ihre Bedürfnisse!